Sie sind hier: Startseite » Fahrrad-Touren

Sued-Nord-Schwarzwaldtour 2023

Zeitpunkt

auf den Höhen des Schwarzwaldes (nähe B 500)
auf den Höhen des Schwarzwaldes (nähe B 500)



04. - 06. August 2023 (3 Tage)

Strecke

Herblingen Bahnhof, warten auf den Zug
Herblingen Bahnhof, warten auf den Zug

Per Zug von Herblingen - Immendingen
per E-Bike von Immendingen - St. Georgen - Lossburg - Baden-Baden
per Zug von Baden-Baden über die Schwarzwaldbahn - Singen Htw. - Herblingen.

Der Schwarzwald mit herrlicher Fauna
Der Schwarzwald mit herrlicher Fauna

per E-Bike:
-
1. Etappe: Immendingen - Geisingen - Donaueschingen - Brigachtal - Villingen - St. Georgen
- 2. Etappe: St. Georgen - Brogen - Hardt - Sulgen - Aichhalden - Röthenberg - Peterzell - Reutin - Trollenberg - Lossburg
- 3. Etappe: Lossburg - einsamer Waldweg - Kniebis - Lothar-Wanderweg - auf B 500 - Hundseck - Mummelsee - Geroldsau - Lichtental - Baden-Baden

Total: 188 km

Radführer

auf dem Lothar-Wanderweg ...
auf dem Lothar-Wanderweg ... ... begegneten uns ca. 700 Schafe


Die Strecke wurde über komoot aufgezeichnet und über E-Bike "Bosch Nyon" abgerufen!

Tour-Beschreibung

Schwarzwälder Kirchtorte, ein Muss ....
Schwarzwälder Kirchtorte, ein Muss ....

Positiv: Der Schwarzwald ist für E-Bike hervorragend geeignet, da die Höhendifferenzen doch einiges abverlangen. Die Velowege waren wie üblich in Deutschland bestens beschildert. Herrlich und einsam unterwegs auf einem Höhenweg von Loosburg bis Kniebis. Ebenso auch neben der B 500 (Schwarzwaldhochstrasse) der Lothar-Wanderweg. Hinauf Richtung Mummelsee sind wir auf die B500 ausgewichen, da mein Akku nur noch 10 % anzeigte. Die B500 war an diesem Tag sehr wenig befahren, wahrscheinlich deshalb, da das Wetter bedeckt war. Bis zum Mummelsee reichte der Akku und wurde im Hotel an der Rezeption teilweise aufgeladen (sehr zuvorkommende Frau). Im Restaurant wurde auch die köstliche Schwarzwälder Kirschtorte probiert. Danach auch auf der B500 nur noch bergab , was ein krönender Abschluss war; ich musste kaum die Bremsen betätigen, fast immer das gleiche Gefälle.

Negativ: Die Bahn war bei der Hinfahrt ab Singen Htw. bereits überfüllt, der DB-Schaffner wollte unsere E-Bikes aus Sicherheitsgründen zuerst nicht mitnehmen . Auch bei der Rückfahrt ab Baden-Baden über den direkten Zug Karlsruhe-Konstanz war der Zug überfüllt, viele Personen standen und Fahrräder versperrten die Durchgänge. Das 49.-€ -Ticket boomt. Meiner Meinung nach müsste auf der Schwarzwaldbahn einen halbstündigen Takt durch die Deutsche Bahn angeboten werden.

Kosten: Übernachtungspreise sind in Deutschland einiges günstiger, ebenso auch das Essen rund die Hälfte von Schweizer Preisen.

Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Google Pixel 6 Pro

... und hier die Fotos

 
Warten am Bahnsteig in Herblingen auf den Zug   überall sind Störche auf der Baar anzutreffen
     
 
Mittagshalt bei der Umfahrung von Donaueschingen   diese Taube hatte keine Angst, war sie krank?
     
 
kurz vor St. Georgen, unser 1. Etappenziel ein Bio-Glace (Eis) vom Bauernhof   In St. Georgen war das Phono-Museum nach 17 Uhr noch offen: Eine private Feier, ich schnell ein paar Fotos geschossen!
     
 
Leider ist das Museum erst ab 11 Uhr vormittags geöffnet ......   ... aber ein Besuch würde sich lohnen, St. Georgen war Sitz von Plattenspieler- und Unterhaltungselektronik mit Firmen wie DUAL, Perpetuum Eicher usw.
     
 
Blick vom Hotel aus Richtung Westen   Vorbei an einer Truthahn-Farm mit vielen Informationen über die Haltung ....
     
 
.... und keinesfalls scheu ...!   und immer wieder Liegebänke zum Geniessen
     
 
in Loosburg angekommen, wandern wir in den Zauberwald .....   ... und liessen uns verzaubern
     
 
für einmal bin ich als Flösser unterwegs   Die Kinzig-Quelle
     
 
    Hohe Tannen, wir sind auf der 3. Etappe
     
 
die Grossvatertanne   zusammengesetztes Bild von Hochkantaufnahmen
     
 
Selbsterklärend   im Jahr 1708 gepflanzt, 2019 gefällt
     
 
erfürchtig stehen wir vor diesen alten Bäumen   Grössenvergleich
     
 
Blick gegen Norden auf Freudenstadt   ein stiller, asphaltierter Veloweg
     
 
geregnet hatte es, aber nie auf der 3-tägigen Tour - Glück gehabt !   wir sind auf dem Lothar-Wander- u. Radweg
     
 
... und links immer wieder grandiose Ausblicke ....   .... auf das Rheintal
     
 
.... dann werden wir überrascht !   Jetzht kämpfen wir uns auf der Schwarzwaldhochstrasse (B500) Richtung Mummelsee, das Hotel in der Ferne
     
 
geschafft, auf 1029 m.ü.M. am Mummelsee    
     
 
Rundwanderung um den Mummelsee   Dauer ca. 25 Min.
     
 
siehe rechts die Erklärung    
     
 
in der Michaelskapelle   ein im Innern farbenfrohes Gebäude
     
 
vor der Abfahrt nochmals ein Blick Richtung Rheintal   ... unten auf einer Fahrradstrasse Baden-Baden entgegen
     
 
am Festspielhaus vorbei   am Marktplatz mit dem altehrwürdigen Hotel und Restaurant "Laterne"
     
 
das Theater   die Dahlienshow: eine Pracht
     
 
     
 
... und der Rosenpark ebenfalls    

.... und ein Kurzvideo