Wolfgang's Homepage
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Freunde, Interessierte und Bekannte!

Schwerpunkte in meinem Leben waren und sind Velotouren sowie ab 2005 unsere Enkelkinder, deren unterschiedlichen Lebensweg mit zu verfolgen sehr interessant ist.
Nun, so schau mal rein und falls Du daran gefallen hast, lass es mich wissen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurzvorstellung

Mich nochmals vorzustellen, wäre "Wasser in den Rhein getragen", wie man bei uns so sagt.
Eigentlich rede ich gar nicht gerne über mich.
Also Baujahr 1948 minus heute (rechnen musst du selbst) sind jetzt auf meinem schon gekrümmten "Buckel", eine lange Zeit - vieles haben wir erlebt, einiges könnt Ihr hier sehen. Schwerpunktmässig wird das Thema "Velotouren" oder Fahrradtouren sein.
Unser Wohnort Schaffhausen liegt in einer wunderbaren Landschaft am Randen - Hegau - Rhein und Nähe Bodensee, was will man(n) mehr?
Musik liebe ich von Ludwig van Beethoven, Literatur von Wilhelm Busch, Themen von geschichtlicher Vergangenheit im 20. Jahrhundert und ........ Taizé.
Meine Hobby's sind sehr vielseitig aber halt einfach auch mit viel Zeit verbunden.
Quizfrage: Was ist mein Lieblingstier
?
Velofahren ist auch heute noch meine bzw. unsere ideelle Fortbewegung und hat nichts an Faszination verloren. Neu habe ich mir bereits das dritte E-Bike gegönnt, man(n) wird älter ....
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was wir im 2020 an Velotouren vorhaben:
![]() |
Besuch von Taizé im Burgund. Und es zieht uns immer wieder nach Taizé, dem Ort der Stille und des Auftankens. Am 3. Juni 2020 gehts mit der Bahn bis Ste. Croix (Veloselbstverlad) und von dort aus über Champagnole - Chateaurenaud mit ca. 174 km in 2 Etappen. Ob Touren- oder E-Bike lassen wir noch offen! Eine Woche Taizé und dann Retourfahrt je nach Wetter dem Fluss Doubs entlang bis St. Ursanne oder über Natua bis Genève. Siehe auch einige Beispiele hier >> |
Die Mittellandroute: Die Nord-Süd-Route Flensburg - Schaffhausen habe ich im 2011 abgefahren. Nun war mein Wunschtraum noch die Querroute von Aachen - Zittau, die ich vom 3.10. - 13.10. dieses Jahr abgeradelt habe, allerdings mit dem E-Bike. Mit 889 km eine nicht ganz gemütliche Tour aber mit vielen Höhenpunkten vor allem mit den Städten Eisenach - Erfurt - Weimar - Dresden. Als Unterlage diente mir wieder das bikeline-Radtourenbuch "Mittellandroute". |
![]() |
![]() |
Ostsee-Küstenradweg von Lübeck - Rügen im August 2020 ist bereits wieder Vergangenheit mit 6 Etappen. Diese Tour hatten wir in umgekehrter Richtung im Jahre 2004 abgefahren von Anklam - Lübeck. Diesmal profitierten wir vom Westwind ab Lübeck - Travemünde - Wismar - Warnemünde - Stralsund - Binz auf Rügen. Den Bericht und die Bilder/Videos lesen und sehen Sie hier >> |
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
200 Jahre Fahrrad: Urknall der Mobilität

Hoch soll es leben!
Das Velo feierte am 12. Juni 2017 seinen 200. Geburtstag. Eine Würdigung des humansten und freiheitlichsten aller Verkehrsmittel.
Es gibt einen Ort, an dem sich Leistung noch lohnt. Er ist schlecht gepolstert, bietet keinerlei Schutz vor den Elementen ..... mehr >>

Werbung aus früheren Zeiten für das umweltfreundlichste Verkehrsmittel der Welt, mehr hier >>
Ein Fahrrad - das Meisterwerk

Willst du einen Tiefeinsteiger?
Willst du nicht mehr schalten?
Willst du einen stabilen Rahmen?
Möchtest du einen möglichst tiefen Schwerpunkt .... mehr >>
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
(Klicke auf das kleine Bild links)
Verfolge anhand der Videos und Fotos den Bau des Windparks Verenaforen, oberhalb von Wiechs direkt an der Schweizer Grenze. Diese Anlage ist nun am 11. Mai 2017 fertig gestellt und jetzt wird noch der breite Weg renaturiert.
Fotos und Videos teils ab der Websikte: http://www.verenafohren.de/
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
FLUG MIT EINER DROHNE ZWISCHEN DEN RHEINFALLFELSEN
Die beiden Schaffhauser Brüder Conradin und Joachim Joos haben mit ihrer Videodrohne erstmals den Flug zwischen den beiden Rheinfallfelsen hindurch geschafft. Die beiden Felsen stehen nur ca. fünf Meter auseinander und es bilden sich dort extreme Windturbulenzen.
Showreel Luftruum 2014 from luftruum.ch on Vimeo.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hier meine absolute Highlight-Tagestour über den Randen:
(Sie können das Bild anklicken für eine grössere Darstellung und ausdrucken, die Grafik ist hochauflösend; entsprechend ist die Datei 6,48 MB gross)
Die Strecke:
Mit dem Mountainbike ab Schaffhausen-Nord - Längenberg - Wiechs (D) - Grenzweg - Neuhaus (D) - Nördlichster Grenzstein der Schweiz - Hoher Randen - Hagen - Talisbänkli - Orserental - Schaffhausen-Nord.
Sehenswert der gesamte Hegau sowie der Randen.

Neu:
fast auf dem selben Weg hat nun der "Verein Regionaler Naturpark Schaffhausen" am 10. März 2016 eine Velotour ausgearbeitet. Die Unterlagen hierzu können Sie hier herunter laden [11’001 KB]
oder auf der Website.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Etwas Aussergewöhnliches

Das musst du erleben. Dank eines Geschenkgutscheines durften wir am 10. August 2009 zum ersten Mal ....... mehr >>
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Letzte Änderung
Letzte Änderung am Dienstag, 8. Dezember 2020 um 00:36:36 Uhr.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________